zum Inhalt zum Menü
Wappen der Gemeinde Wernberg

Gemeinde Wernberg - Bezirk Villach-Land

Gemeinde Wernberg
  • Schrift
  • verkleinern
  • zurücksetzen
  • vergrößern

Burgruine Eichelberg / Aichelberg

Eichelburg1.jpg

Die Burg Eichelberg (auch Aichelberg) wurde um 1200 von den Rittern von Aichelberg errichtet. Sie gehörte zu einer Reihe von Burgen, die alle auf besonderen Felsen erbaut waren. Die Burgherren konnten sich durch Leuchtfeuer verständigen und so aufeinander abstimmen. 

Um etwa 1500 kam es durch die anstürmenden Ungarn unter König Matthias Corvinus zur Zerstörung der Burg Eichelberg. Die Besitzerfamilie Khevenhüller erhielt die Erlaubnis um 1511 eine Befestigungsanlage statt der zerstörten Burg in Damtschach zu bauen. Eichelberg ist somit schon seit 500 Jahren eine Ruine und dem Verfall überlassen. 

Um dem endgültigen Verfall entgegenzuwirken, finden ab 2016 umfassende Sanierungs- & Erhaltungsmaßnahmen an der Burgruine Eichelberg statt.

www.burgen-austria.com/archive.php?id=1292
http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html
("Villach-Land" anklicken und "Aichelberg" auswählen)

Burg Sternberg / Kirche am Sternberg

Sternberg08.jpg

Kirche am Sternberg 

Auf der Wörthersee-Autobahn kann man von Weitem die Kirche sehen, die in der Nacht wundervoll beleuchtet ist. Am 733 m hohen Sternberg angelangt, wird man durch eine wunderbare Aussicht belohnt und fühlt die Kraft, die von diesem Ort ausgeht. Die Kirche, teils im romanischen, teils im gotischen Stil erbaut, ist dem Hl. Georg geweiht. Schon in vorchristlicher Zeit wurde der Ort für sakrale Rituale genutzt (Tempel des Juno). Eines der ältesten Fastentücher Kärntens befindet sich im Besitz der Pfarre Sternberg. Der malerische Ort wird für viele Feste und Feiern genutzt. Einem Trend der letzten Jahre folgend, gibt es am Sternberg seit Oktober 2015 einen für jedermann offenstehenden Friedensforst.

Burg Sternberg

Die Burg wurde ca. 1170 erbaut und ihre wichtigsten Besitzer waren die Grafen von Heunburg, die Grafen von Ortenburg (ab 1329) und Graf Hermann II von Cilli (1424). Nach dessen Tod wurde die Burg im Zuge von langen Erbstreitigkeiten von Kaiser Friedrich III im Jahr 1457 zerstört. Danach gehörte sie dem St. Georg Ritterorden, ab 1545 der Familie Khevenhüller und nachdem diese als Protestanten das Land verlassen mussten u.a. den Familien Dietrichstein (ab 1639) und Wittgenstein. 1938 kaufte Karl v. Hippel die Burgruine Sternberg von einer Holzfirma und errichtete auf den Grundmauern des Turmes das bestehende Wohnhaus. Heute ist die Urenkelin des Käufers, Susanna Fugger mit ihrem Mann Besitzer der Burg, von der allerdings nur noch Restmauern erhalten sind.

http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html
("Villach-Land" anklicken und "Sternberg" auswählen) 

Gerichtsstein

Gerichtsstein.JPG

Das sogenannte „Wernberger Kreuz“ westlich des Gasthauses Fruhmann stammt aus dem 16. Jahrhundert und trägt die Jahreszahlen 1578 und 1767 im Kreuz. Am Pfeilerschaft sind die Wappen der Äbte von Ossiach und der Familie Khevenhüller angebracht. Der Gerichtsstein ist aus grobkristallinem weißem Marmor (vermutlich Krastaler Marmor) gefertigt und zeigt auf dem Würfelaufsatz Reliefdarstellungen von der Geburt, Kreuzigung, Auferstehung und der Himmelfahrt Christi.

Schloss Damtschach

Schloss_Damtschach_01.jpg

Das am Beginn des 16. Jahrhunderts erbaute Schloss Damtschach liegt am südlichen Ausläufer der Ossiacher Tauern im Gemeindegebiet von Wernberg. Die dreiflügelige Schlossanlage öffnet sich zu einer weitläufigen romantischen Gartenanlage aus dem frühen 19. Jahrhundert, mit kultivierten und wild belassenen Landschaftsteilen – mit Wegen, Aussichtspunkten, Ruheplätzen, einer Grotte, einem Bächlein, Wald und Wiesen, einer künstlichen Ruine – inszeniert in einer reizvollen Ausgewogenheit zwischen Natur und Kultur. Seit Anfang der 1990er-Jahre sind der Schlossbereich und der Park ein lebendiger Schauplatz für künstlerische Produktionen und Präsentationen. Damit wurde Damtschach zu einem weithin geschätzten Ort einer engagierten und differenzierten Auseinandersetzung mit dem, was Kunst und Kultur in ihrem Wesen ausmacht. Der romantische Landschaftspark von Schloss Damtschach – in Abänderung seines ursprünglich barocken Erscheinungsbildes, im „englischen Stil“ angelegt - wurde vom Bundesdenkmalamt unter Denkmalschutz gestellt.

Quelle: www.damtschach.at/park

Kontakt:

Schloss Damtschach
Galerie – Café - Landschaftspark
Marcus Orsini Rosenberg
Damtschacher Straße 18
9241 Wernberg

Tel.:  04252 / 2225
Mail: m-o-r@damtschach.at 
Web: www.damtschach.at

Schloss Wernberg

Schloss_Wernberg__Kloster_.JPG

Das Schloss Wernberg vereint Geschichte, Kultur und Weltoffenheit in sich. 

1519 wird Wolfgang Khevenhüller als Herr auf Wernberg genannt. Als dessen Sohn Sigmund ohne männliche Nachkommen stirbt, geht der Besitz an seine Vettern über. Georg Freiherr von Khevenhüller lässt die Burg zwischen 1570 und 1575 in ein stattliches Renaissanceschloss umbauen. Im Zuge der Gegenreformation muss Paul Freiherr von Khevenhüller das Schloss 1629 verkaufen und Kärnten verlassen.

Nach mehreren Besitzwechseln kauft im Jahre 1672 Abt Christoph Kaponig von Ossiach das Schloss. Es folgen großzügige Um- und Ausbauten. Unter Abt Virgil Gleißenberger wird die Schlosskirche errichtet und zwischen 1737 und 1753 mit Fresken des Kärntner Malers Josef Ferdinand Fromiller ausgeschmückt.

Das Schloss gilt seit damals als eines der schönsten Kärntens. Die Benediktinermönche behielten es bis zur Aufhebung des Klosters Ossiach durch Kaiser Josef II im Jahre 1783. Der Staat zog Wernberg ein und verkaufte es bald – bis ins 20. Jahrhundert sollten es nicht weniger als zwanzig Eigentürmer sein. Damit war auch der Niedergang verbunden. 

1935 konnten die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut diesen Besitz erwerben, als sie für die rasch wachsende Gemeinschaft ein Ausbildungshaus in Österreich suchten. Der verwahrloste Betrieb wurde von den Schwestern mit großem Eifer saniert und erweitert. 

Schloss Wernberg ist nun ein Ort der Gastfreundschaft, ein Ort der Begegnung und des Dialogs, ein Ort des gemeinsamen Lebens und des Lernens für Jung und Alt. Das Haus ist Sitz der österreichischen Provinzleitung. Über 60 Schwestern leben hier in der Gemeinschaft. „Wir bemühen uns ein einfaches Leben aus dem Glauben an das Ostergeheimnis zu führen und wissen uns einer Kultur des Lebens in seiner Vielfalt verpflichtet.“ 

Mit der Klosterkirche, dem Gäste- und Bildungshaus, Kindergarten, Klosterkräuter- und Gemüsegarten, Landwirtschaft mit Ackerbau, Viehhaltung und eigener Milchverarbeitung sowie Direktvermarktung über den Klosterladen wurde ein einzigartiger Kreislauf der Nachhaltigkeit geschaffen.

Kontakt:

Kloster Wernberg
Missionsschwestern vom Kostbaren Blut
Klosterweg 2
9241 Wernberg

Tel.:  04252 / 2216
Mail.  gaeste-bildungshaus@klosterwernberg.at
Web: www.klosterwernberg.at